Die Ombudsstelle
Wir über uns
Der Ombudsman der Schweizer Reisebranche spielt eine entscheidende Rolle als Vermittler bei Konflikten zwischen Kunden und Reiseunternehmen. Seit seiner Einberufung im Jahr 1990 hat er sich als neutrale Instanz etabliert, die nicht nur bei Unstimmigkeiten hilft, sondern auch von Medien und Konsumentenorganisationen zur Unterstützung bei Beschwerden herangezogen wird. Mit einem kleinen Team von drei Personen sorgt der Ombudsman dafür, dass Anliegen der Kunden ernst genommen werden und eine faire Lösung gefunden wird.
Woher stammt der Name «Ombudsman»?
Der Begriff hat seine Wurzeln im skandinavischen Sprachraum und bedeutet so viel wie Vermittler, Vertreter oder Bevollmächtigter. Ursprünglich entstand im frühen 19. Jahrhundert der Justitie-Ombudsman in Schweden, der als Sachverwalter oder Treuhänder der Rechtsprechung fungiert. Die Rolle eines Ombudsmans ist es, ungerechte Behandlungen von Einzelpersonen oder Gruppen zu verhindern, indem er als unparteiische Instanz bei Streitfragen auftritt. Dies ist besonders wichtig für Personen, deren Anliegen oft nicht ausreichend Gehör finden, da sie kein Sprachrohr haben. Der Ombudsman sorgt dafür, dass die Interessen dieser Gruppen berücksichtigt werden und trägt somit zu einer gerechteren Behandlung in der Gesellschaft bei. Wenn du mehr über die Aufgaben oder die Funktionsweise eines Ombudsmans erfahren möchtest, lass es mich wissen.